Einladung der Friedrich Ebert Stiftung
Sehr geehrte Frau Bruns, sehr geehrte Frau Rüttermann,
der Klimawandel ist in aller Munde. Seine Auswirkungen sind auch in Deutschland allerorts deutlich spürbar. Die Nachrichten sind reich gefüllt mit Meldungen über lokale Dürreperioden, Starkregenereignisse und Überschwemmungen. Manchmal ist es gar nicht so leicht, in diesem Wust an Nachrichten den Überblick zu behalten. In diesem zweitägigen Seminar wollen wir Licht ins Dunkel bringen und uns die Fakten zum Thema Klimawandel in Deutschland anschauen
Das Seminar findet in einem Hybrid-Modell statt. In einem ersten Termin widmen wir uns online den theoretischen Hintergründen des Klimawandels in Deutschland und in diesem Zusammenhang der Rolle des Waldes. Es wird ausreichend Zeit geben für regen Austausch und Diskussion.
An einem zweiten Termin werden wir uns die Auswirkungen des Klimawandels und der Forstwirtschaft sowie die Strategien und Fähigkeiten der Bäume bei einer Wanderung durch den Eifelwald nahe Bad Münstereifel anschauen.
Das Seminarprogramm haben wir Ihnen im Anhang beigefügt.
Anmelden können Sie sich gerne über den nachfolgenden Anmeldelink: https://www.fes.de/lnk/549
Viele Grüße
Anke Jörgensen
Veranstaltungsmanagerin/Finanzsachbearbeiterin | Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.
Landesbüro NRW | Godesberger-Allee 149, 53175 Bonn
tel +049 228 883 7207 | mobil +049 1520 154 7780 | anke.joergensen@fes.de
Ich bemühe mich um eine diskriminierungssensible Sprache und korrekte Anrede.
Teilen Sie mir gerne mit, wie Sie angesprochen werden möchten.