Skip to content
Seniorennetzwerk Heisingen
  • Wir über uns
  • Gruppenangebote
    • Infotreff
    • Wandern im Essener Süden
    • Spiele
    • Nordic Walking & Walking
    • Kulturelle Unternehmungen
    • Yoga auf dem Stuhl
    • Städtereisen
    • Heisinger Salongespräche
    • Kochen
  • Termine
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Links
  • Galerie
  • Search Icon

Seniorennetzwerk Heisingen

Galerie

Galerie

Wir Heisinger erkennen die Fotoausschnitte, die oben auf der Webseite in zufälliger Reihenfolge eingeblendet werden. Alle Fotos betreffen unserer Dorf Heisingen. Die rotmarkierte Linie auf dem folgenden Foto zeigt die Umrisse unseres Stadtteils:

Satellitenbild Heisingen
Satellitenbild von Heisingen – so sieht unser Stadtteil aus der Luft aus. Die gepunkteten Linien markieren die Stadtteilgrenze.
(Bildschirmfoto aus google Maps)

Und hier die Bilder der Webseite in voller Größe mit kurzen Erläuterungen:

Haus Heisingen
Haus Heisingen ist ein ehemaliges Rittergut aus dem 12. Jahrhundert mit jüngeren Anbauten. Das inoffizielle Wappen Heisingens zeigt dieses Haus vereinfacht als Zinnenmauer mit Rundbogentor aus Stein. Heute ist Haus Heisingen in Privatbesitz.
Heisinger Brunnen
Der wunderschöne Heisinger Brunnen am Hagmanngarten wurde am 24. September 2010 eingeweiht. Gestiftet von Essener Bürgern, verdanken wir den Brunnen dem Künstlerpaar Leo und Renate Janischowsky aus dem Münsterland. Die Bronzeskulpturen sollen die bäuerliche Zeit Heisingens symbolisieren, aber auch an den Bergbau erinnern.
Lanfermannfähre
Lanfermannfähre 92 ist nicht nur die Anlegestelle „Heisingen“ der Weißen Flotte am Baldeneysee, sondern auch Treffpunkt für unsere Nordic Walking- und Wandergruppenteilnehmer, die sich wöchentlich mehrmals hier treffen. Wenn Sie mitlaufen möchten, können Sie unter Gruppenangebote Näheres erfahren.
Kreisverkehr Heisingen
Der Kreisverkehr Heisingen verbindet Bahnhofstraße, Schangstraße und Heisinger Straße miteinander und wird jahreszeitenabhängig liebevoll dekoriert. Zur Erntezeit steht dort ein Strohmann, im Winter der große Weihnachtsbaum und im Frühjahr der Maibaum in der Mitte.
Eisenbahnbrücke
Die ehemalige Eisenbahnbrücke der Ruhrtalbahn verbindet die Essener Stadtteile Kupferdreh und Heisingen als Rad- und Fußweg. Die Brücke wurde 1872 als Fachwerkbrücke fertiggestellt und ist etwa 234 m lang.
Heisinger City
Hier ein Blick auf die Heisinger Straße mit vielen Geschäften. Mehrere Cafés laden zur kleinen Pause vom Shoppen ein.
Zeche Carl Funke
Die Zeche Carl Funke lag am Nordufer des Baldeneysees und war prägend für Heisingen. Von 1804 bis 1973 wurde hier Steinkohle gefördert. Nur das hier auf dem Bild zu sehende Fördergerüst Schacht Carl Funke 1, das alte Fördermaschinenhaus der Zeche Hundsnocken und das Torhaus der Zeche sind als Industriedenkmäler erhalten. Bei Interesse können wir Ihnen den Besuch des Bergbau- und Heimatmuseums Heisingen im Paulushof sehr empfehlen.
Waldlehrpfad am Fischerhaus
Blick auf den Waldlehrpfad am Fischerhaus / See-Bar am Stauseebogen. Gehen Sie beim Spaziergang am See doch einfach mal dort vorbei.
Kreisverkehr Petzelsberg
Blick auf das Fördergerüst-Modell am Kreisverkehr Petzelsberg – im Hintergrund die Pfarrkirche St. Georg
Wohnen in Heisingen
Leben und Wohnen in Heisingen – Blick auf die Seniorenwohnungen der Pfarrei St. Josef Heisinger Straße/Kreuzstraße, die mitten im Kern Heisingens ideal eingebunden sind.
Pfarrzentrum St. Georg
Der Gemeindesaal des Pfarrzentrums St. Georg ist für das Seniorennetzwerk Heisingen wichtiger Treffpunkt für die Basisgruppen, die am ersten und dritten Montag im Monat stattfinden. Schauen Sie vorbei und informieren Sie sich, welche Gruppen stattfinden. Jeder engagierte Heisinger ist hier herzlichst willkommen!
Heisinger Straße im Herbst
Die Heisinger Straße im Herbst – Blick von Richtung Stadtwald an der Stadtteilgrenze zu Heisingen. Der Schellenberger Wald ist immer einen Waldspaziergang wert.
Blick auf den alten Friedhof Heisingen
Impression vom katholischen Friedhof Heisingen an der Kreuzstraße – mitten im Zentrum Heisingens.
Links im Hintergrund der ehemals „grüne Turm“ der Pfarrkirche Str. Georg.
Die neue Kampmannbrücke
Die 2019 eröffnete, neue Kampmannbrücke wurde als Schrägseilbrücke gebaut und verbindet den Stadtteil Kupferdreh mit Heisingen für Fahrzeuge und Fußgänger und Radler. Seit 1895 bis heute wurden drei Brückenbauwerke nach der Familie Kampmann benannt.
Zecheneingang an der geologischen Wand
In der geologischen Wand (Steinbruchwand mit Kohleflözen und Fossilien) nahe der Kampmannbrücke kann man Schichten des Steinkohlengebirges finden. Das Bild hier zeigt die Rekonstruktion eines Stolleneingangs; in der Nähe ist ein Kreiselkipper ausgestellt. Am Fuße der geologischen Wand sind detaillierte Informationstafeln aufgestellt.
Pfarrkirche St. Georg
Die katholische Pfarrkirche St. Georg an der Heisinger Straße 480 – sie wurde 1879 bis 1881 erbaut als neugotische, dreischiffige Hallenkirche aus Ruhrsandstein. Der Altar und Tabernakel wurde 1970 aus heimischen Materialien Kohle und Stahl erneuert. Das Geläut der 6 Glocken – die größte (cis‘- ) davon wurde 1927 gegossen – geben am Tag die Zeit an
Evgl. Kirche am Stemmering
Die evangelische Pauluskirche am Stemmering gegenüber dem Paulushof wurde 1907 aus massivem Ruhrsandstein erbaut.

Es gibt noch jede Menge über Heisingen zu berichten. Wenn Sie Anregungen zur Ablichtung weiterer Stätten haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Die Informationen zu den abgelichteten Bildern wurden dem Internet entnommen. Quelle u.a. Wikipedia. Fotorechte sr

Letzte Beiträge

  • Führung im „Schaudepot“ Ruhrmuseum / Zeche Zollverein am 17.März
  • Nächster Infotreff am Montag 20.03.2023
  • Führung durch die Produktion Bäckerei Peter
  • Nächster Infotreff am Montag, 20.03.2023
  • Parkleuchten in der GRUGA

Archiv

  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022

Kategorie

  • Information
  • Termine
  • Uncategorized
© 2023   All Rights Reserved.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}